Megaprojekt in Berlin: Neues Quartier startet in die Bauphase
In Berlin beginnt die Bauphase für ein groß angelegtes Stadtquartier mit Fokus auf nachhaltige Materialien und modulare Bauweise.
Ihr täglicher Überblick für Betriebe.
Täglich kuratiert, neutral zusammengefasst.
Klarer Aufbau im Stil von institutionellen Websites.
Bereit für Vercel-Deployment und Wachstum.
Empfohlene Lösung für Betriebe: Clean Invoice – Rechnungen sauber prüfen, digitalisieren und Workflows automatisieren.
In Berlin beginnt die Bauphase für ein groß angelegtes Stadtquartier mit Fokus auf nachhaltige Materialien und modulare Bauweise.
Trotz noch nicht verabschiedeter Haushalte 2025/2026 bekräftigt das Verkehrsministerium die Fortführung laufender Autobahnvorhaben. Ende Juli wurden 1,1 Mrd. € zusätzlich freigegeben – primär für Brückensanierungen. A14 und A143 laufen weiter; Grundsatz ‘Erhalt vor Neubau’.
Bern und Kyjiw kündigen zwölf von der Schweiz unterstützte Wiederaufbauprojekte an. Schwerpunkte: Infrastruktur, öffentlicher Verkehr, Gesundheit, Minenräumung. Beteiligte Firmen u. a. Geberit, Divario, Roche Diagnostics; rund 100 Mio. CHF Finanzierung.
STRABAG legt bei Leistung, Auftragsbestand und Ergebnis deutlich zu, bestätigt die Jahresziele und profitiert von breiter Nachfrage in Infrastruktur und Hochbau – inklusive spürbarem Beitrag aus der Integration der australischen Georgiou Group.
UBM meldet im Q2 eine „schwarze Null“. Im H1 stieg der Umsatz um 39 %, EBT verbesserte sich auf –5,8 Mio. € und der Nettoverlust halbierte sich. Liquidität: 167,3 Mio. €; Pipeline ~2.800 Wohnungen (Volumen ~1,9 Mrd. €).
DB InfraGO erweitert das Terminal Ulm-Dornstadt um ein zweites Modul mit vier Umschlaggleisen und drei automatisierten Portalkranen. Kapazität steigt bis 2028 auf 300.000 Ladeeinheiten; EU kofinanziert mit rund 50 Mio. €.
Planfeststellung gestartet – Auswirkungen auf lokale Gewerke.